Grand Prix von Kanada
Der Große Preis von Kanada ist eines der beliebtesten Rennen im Formel-1-Kalender. Das Rennen findet auf dem Circuit Gilles Villeneuve auf der Notre-Dame-Insel in Montreal statt, einer künstlichen Insel, die für die Weltausstellung 1967 geschaffen wurde.
Das Rennen ist für seine spannende Action und hervorragenden Überholmöglichkeiten bekannt. Zu den denkwürdigen Momenten zählt der Sieg von Jenson Button im Jahr 2011, obwohl er vom letzten Platz gestartet war. Der Große Preis von Kanada findet vom 13. bis 15. Juni 2025 statt.
Planen Sie jetzt Ihre Formel-1-Reise nach Kanada
Mit einem Reisepaket zum Grand Prix von Kanada erleben Sie die Spannung des einzigartigen Circuit Gilles Villeneuve. Erleben Sie die ganze Stadt in F1-Atmosphäre mit Straßenfesten, Ausstellungen und Unterhaltung für alle Besucher. Schlendern Sie durch die historischen Viertel, genießen Sie das pulsierende Nachtleben und spüren Sie die Leidenschaft, die Montreal seit Jahrzehnten für dieses legendäre Rennen hegt. Entdecken Sie den perfekten Juni, der ideal ist, um zwischen den Rennaktivitäten Montreals Terrassenkultur, Parks und Straßenfeste zu erleben. Erkundigen Sie sich noch heute nach einer F1-Tour durch Kanada und kombinieren Sie spannende Rennen mit der Erkundung einer der charaktervollsten Städte Nordamerikas.

Geschichte des Grand Prix von Kanada
Der Große Preis von Kanada hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1967 zurückreicht, als das erste Rennen im Mosport Park in Ontario stattfand. In den Anfangsjahren fand die Veranstaltung abwechselnd in Mosport und auf dem Circuit Mont-Tremblant statt, bevor sie 1978 dauerhaft nach Montreal verlegt wurde.
1978 war ein besonderes Jahr, als der kanadische Held Gilles Villeneuve auf der Rennstrecke, die später nach ihm benannt wurde, seinen ersten F1-Sieg errang. Nach seinem tragischen Tod im Jahr 1982 wurde der Circuit Île Notre-Dame zu seinen Ehren offiziell in Circuit Gilles Villeneuve umbenannt.
Michael Schumacher und Lewis Hamilton teilen sich den Rekord für die meisten Siege (jeweils 7 Mal).
Bisherige Gewinner
2024 - Max Verstappen (Red Bull)
2023 - Max Verstappen (Red Bull)
2022 - Max Verstappen (Red Bull)

Rennstrecke Gilles Villeneuve
Mit einer Länge von 4,361 Kilometern und 14 Kurven gilt sie als eine der technisch anspruchsvollsten Rennstrecken im Kalender.
Die Strecke verfügt nur über wenige Auslaufzonen und direkt neben der Strecke befinden sich Betonmauern, die Fehler gnadenlos bestrafen. Eine dieser Mauern wird auch „Wall of Champions“ genannt, wo viele Fahrer ihr Rennen beenden mussten.
Die Erreichbarkeit ist einer der größten Vorteile dieses Grand Prix. Die Rennstrecke ist mit der U-Bahn leicht zu erreichen, da die Station Jean-Drapeau direkt neben der Rennstrecke liegt. An Rennwochenenden fährt die U-Bahn häufiger. Diese direkte Verbindung zum Stadtzentrum macht es zu einem der am besten erreichbaren Rennen im F1-Kalender.
Über Montreal
Montreal verbindet nordamerikanische Dynamik mit europäischem Charme und verwandelt sich während des F1-Wochenendes in ein Rennsportfestival.
Über die Rennaktivitäten hinaus bietet Montreal unzählige Möglichkeiten zur Entspannung und Erkundung. Die Stadt verfügt über ausgedehnte Parks, in denen Sie mit Blick auf die Skyline spazieren gehen, Rad fahren oder picknicken können. Der grüne Hügel im Herzen der Stadt ist ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher, die dem Trubel entfliehen möchten.
Jedes der kulturell vielfältigen Viertel Montreals hat seinen eigenen Charakter, von angesagten Künstlervierteln mit farbenfrohen Wandmalereien und Vintage-Läden bis hin zu lebhaften ethnischen Vierteln mit authentischer Küche und stimmungsvollen Märkten. Die Stadt verfügt außerdem über ein ausgedehntes unterirdisches Netz an Einkaufspromenaden, die sich perfekt für Erkundungstouren bei schlechtem Wetter eignen.
Für Outdoor-Fans bietet die Gegend um Montreal Möglichkeiten zum Kajakfahren auf dem Fluss, zum Radfahren entlang des Kanals oder sogar zum Entspannen an den Stadtstränden. Im Juni, wenn die Formel 1 ausgetragen wird, herrscht in der Stadt oft perfektes Wetter, um das pulsierende Straßenleben zu erleben.