Kategorie: Großer Preis von Österreich 2025

Tausende Verstappen-Fans versammeln sich jedes Jahr im Herzen der österreichischen Alpen. Wo der Große Preis von Österreich auf dem Red Bull Ring in Spielberg ausgetragen wird. Max Verstappen hat auf dieser Rennstrecke eine beeindruckende Geschichte aufgebaut und ist mit fünf Siegen der erfolgreichste Fahrer am Heimatstandort von Red Bull Racing.

Ende Juni werden die Stände komplett orange sein, genau wie bei unserem F1 Camping in Österreich . Wir bieten unseren Gästen das beste Glamping-Erlebnis während der Formel 1 in Österreich; ein schöner, gut gelegener Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen, ein Glamping-Platz mit vorgefertigten Zelten oder ein Zimmer in einem mobilen Hotel, alles nur wenige Gehminuten von der Rennstrecke entfernt. Buchen Sie jetzt einen Platz auf dem besten Campingplatz während des GP von Österreich!

Grand Prix van Oostenrijk 2025
1 von 5

RaceCamp

Das RaceCamp von RacingTours ist der Ort, an dem Formel-1-Fans zu einem unvergesslichen Rennwochenende zusammenkommen. Der Campingplatz wird jährlich als einer der besten Campingplätze rund um den Red Bull Ring bewertet. Warum?

  • Perfekte Lage : Unser Campingplatz liegt nur wenige Gehminuten von der Rennstrecke entfernt.
  • Komfort für alle Gäste : Von geräumigen Campingplätzen bis hin zu voll ausgestatteten Luxus-Sherpa-Zelten, mobilen Hotelzimmern und sogar Apartments. Wir haben für jeden Bedarf und jedes Budget eine Option.
  • Orangefarbene Atmosphäre : Genießen Sie gemeinsam mit Tausenden von Verstappen-Fans die einzigartige, energiegeladene Atmosphäre, die den Großen Preis von Österreich so besonders macht.
  • Inklusive RT-Premium-Services :
  1. Tägliches Frühstück für einen guten Start in den Tag.
  2. Ein festliches Willkommens-BBQ am Freitagabend.
  3. Live-Unterhaltung mit unseren legendären RacingTours-Partynächten.
  4. Private Sanitäranlagen exklusiv für RacingTours-Gäste. Keine langen Schlangen oder unhygienische Einrichtungen wie auf anderen Campingplätzen, sondern täglich gereinigte Toiletten und Duschen mit heißem Wasser.

Aftermovie GP Österreich 2024

Geschichte des Großen Preises von Österreich

Der Große Preis von Österreich feierte 1964 sein F1-Debüt als Rennen außerhalb der Meisterschaft und wurde 1970 offizieller Bestandteil des F1-Kalenders. Das erste offizielle F1-Rennen wurde von Jacky Ickx für Ferrari gewonnen.

Im Laufe der Jahre war das Rennen für verschiedene Teams von unterschiedlichen Erfolgen geprägt. Die 1980er Jahre wurden zunächst von Williams und später von McLaren dominiert, mit denkwürdigen Siegen von Fahrern wie Alan Jones und Alain Prost.

Zwischen 1987 und 1997 fand der Grand Prix nicht statt, von 1997 bis 2003 kehrte er für kurze Zeit zurück. In diese zweite Phase fiel auch der berüchtigte Vorfall im Jahr 2002, als Ferrari-Teamchef Jean Todt Rubens Barrichello anwies, Michael Schumacher gewinnen zu lassen. Dies löste große Empörung aus und führte zum Verbot von Teamanweisungen.

Nach elfjähriger Abwesenheit kehrte das Rennen 2014 zurück. Seitdem dominierte zunächst Mercedes mit vier Siegen in Folge, wurde später jedoch von Red Bull herausgefordert. Max Verstappen hat mit diesem Grand Prix eine besondere Verbindung aufgebaut und mehrere Siege für das „Heimteam“ Red Bull errungen.

Bisherige Gewinner

2024 - George Russel (Mercedes)
2023 - Max Verstappen (Red Bull)
2022 - Charles Leclerc (Ferrari)

Red Bull Ring

Der Große Preis von Österreich hat in der Formel 1 eine reiche, aber unterbrochene Geschichte. Das Rennen fand 1964 erstmals auf dem Flugplatz Zeltweg statt, bevor es 1970 auf den neu errichteten Österreichring verlegt wurde, eine schnelle, fließende Strecke, die für ihre wunderschöne Landschaft und ihre anspruchsvollen Eigenschaften bekannt ist. Nach mehreren Unfällen wurde die Strecke jedoch als zu gefährlich eingestuft, sodass das Rennen aus dem Kalender genommen wurde.

Nach einer umfassenden Renovierung und Verkürzung unter der Leitung von Hermann Tilke kehrte die Rennstrecke 1997 als A1-Ring zurück. Die Rennstrecke wurde 2004 geschlossen, als ein ehrgeiziges Renovierungsprojekt scheiterte. Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz kaufte daraufhin das vernachlässigte Gelände, baute es komplett um und brachte die Formel 1 2014 zurück auf den heutigen Red Bull Ring. Die Rennstrecke ist vertraglich verpflichtet, mindestens bis 2030 im F1-Kalender zu bleiben.

Die aktuelle Strecke ist 4,318 Kilometer lang und hat nur 10 Kurven, was sie zu einer der kürzesten Strecken im F1-Kalender macht.

Der Red Bull Ring ist für seine gute Erreichbarkeit für Fans bekannt, mit hervorragender Sicht von den natürlichen Hügeln rund um die Strecke und einer allgemeinen Festivalatmosphäre. Diese Atmosphäre ist nicht nur auf der Rennstrecke spürbar, sondern auch auf den Campingplätzen rund um die Strecke, darunter das RacingTours RaceCamp. Der Campingplatz liegt nur wenige Gehminuten von der Rennstrecke entfernt und ist der beste Ausgangspunkt für (niederländische) Formel-1-Fans.