Grand Prix von Belgien

Der Große Preis von Belgien ist ein historisches Rennen im Formel-1-Kalender. Das Rennen findet auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in den belgischen Ardennen statt. Das Rennen hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1925 zurückreicht, und ist seit 1950 fast ununterbrochen Teil der Formel-1-Meisterschaft.

Spa ist für seine unvorhersehbaren Wetterbedingungen bekannt: Auf der einen Seite der Rennstrecke kann es regnen, während es auf der anderen Seite trocken ist. Dies sorgt oft für spannende Rennen und strategische Herausforderungen. Der Große Preis von Belgien findet vom 25. bis 27. Juli 2025 statt

Planen Sie jetzt Ihre Formel 1-Reise nach Spa

Mit einem Reisepaket zum Großen Preis von Belgien erleben Sie die legendäre Kurve Eau Rouge, in der die Fahrer bei voller Geschwindigkeit einen Höhenunterschied von 40 Metern überwinden. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der Ardennen, wo das berüchtigte Mikroklima für unvorhersehbare Rennen sorgt, und kombinieren Sie Spektakel auf der längsten Strecke im Kalender mit Entspannung in der Waldgegend. Erkundigen Sie sich noch heute nach einer F1-Spa-Reise und genießen Sie die perfekte Mischung aus Hochgeschwindigkeitsrennen und atemberaubender Natur.

Geschichte des Großen Preises von Belgien

Der Große Preis von Belgien hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1925 zurückreicht, als das Rennen erstmals auf einem gefährlichen 14,9 km langen Straßenkurs ausgetragen wurde. Seit 1950 ist das Rennen ein nahezu ununterbrochener Bestandteil der Formel-1-Meisterschaft. Nach einer Reihe tödlicher Unfälle wurde das Rennen in den 1970er Jahren vorübergehend nach Nivelles und Zolder verlegt, wo Gilles Villeneuve 1982 starb. 1983 kehrte die Formel 1 auf die renovierte, sicherere, aber immer noch anspruchsvolle Rennstrecke von Spa-Francorchamps zurück. Zu den unvergesslichen Momenten zählen Schumachers erster F1-Sieg (1992), der massive Startcrash (1998) und der kürzeste Grand Prix aller Zeiten (2021), als starker Regen nur wenige Runden hinter dem Safety Car zuließ.

Bisherige Gewinner

2024 - Lewis Hamilton (Mercedes)
2023 - Max Verstappen (Red Bull)
2022 - Max Verstappen (Red Bull)

Rennstrecke Spa-Francorchamps

Mit 7,004 Kilometern Länge ist sie die längste Strecke im aktuellen F1-Kalender. Die Strecke ist für ihre großen Höhenunterschiede, schnellen Kurven und technischen Abschnitte bekannt.

Der berühmteste Abschnitt ist zweifellos Eau Rouge/Raidillon, eine legendäre S-Kurven-Kombination bergauf, die die Fahrer mit voller Geschwindigkeit durchfahren und dabei einen Höhenunterschied von etwa 40 Metern überwinden.

Die aktuelle Strecke ist eine verkürzte Version der ursprünglichen 14 km langen Strecke, die teilweise über öffentliche Straßen verlief. Trotz Modernisierungen hat Spa seinen „Old School“-Charakter mit vielen Schotter-Auslaufzonen anstelle von Asphalt bewahrt, was Fehler wirklich bestraft.

Über Spa

Der Große Preis von Belgien findet in den wunderschönen Ardennen statt, einer waldreichen und hügeligen Gegend in Wallonien. Die Rennstrecke liegt zwischen den Dörfern Stavelot, Malmedy und Francorchamps in einer Landschaft, die von ausgedehnten grünen Wäldern, sanften Hügeln und gewundenen Flüssen geprägt ist.

Die Region hat einen ruhigen, ländlichen Charakter mit charmanten Dörfern und historischen Städten in der Umgebung. Spa, der berühmte Kurort, der der Rundstrecke ihren Namen gibt, liegt etwa 15 Kilometer entfernt und ist für seine Mineralquellen und Wellnesseinrichtungen bekannt.

Die Gegend ist bei Naturliebhabern und Outdoor-Sportlern beliebt. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege durch die Ardennen und der Fluss Amel bietet Möglichkeiten zum Kajakfahren und für andere Wassersportarten.

Die belgischen Ardennen sind auch für ihre lokalen Spezialitäten bekannt, darunter Ardenner Schinken, Wildschwein, Bier und Schokolade. Viele Restaurants in der Region servieren traditionelle wallonische und belgische Gerichte.