Kategorie: Großer Preis von Spanien 2026

Der Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló ist eine Rennstrecke mit einer reichen Geschichte für Max Verstappen. Hier erzielte er im Alter von 18 Jahren seinen ersten Sieg im Jahr 2016.

Im Juni färben sich die Tribünen in Barcelona zum letzten Mal rot, gelb und natürlich orange, dank der vielen niederländischen Fans, die Verstappen auf der Verstappen-Tribüne anfeuern kommen. Kombinieren Sie Ihre Leidenschaft für Formel 1 mit der spanischen Sonne, der lebendigen Kultur Barcelonas und der köstlichen mediterranen Küche.

Unsere Reisearrangements und Tickets sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Ob Sie sich für einen komfortablen Aufenthalt etwas außerhalb der Stadt oder nur für einzelne Tickets entscheiden, der Grand Prix von Barcelona ist immer ein Spektakel.

Verpassen Sie nicht die Chance, Geschwindigkeit, Action und Kultur während des Spanischen Grand Prix zu kombinieren. Buchen Sie jetzt und machen Sie Ihr Rennwochenende in Barcelona unvergesslich!

Grand Prix van Spanje 2026

Geschichte des Großen Preises von Spanien

Der erste offizielle Große Preis von Spanien fand 1951 auf der Rennstrecke Pedralbes in Barcelona statt. Danach gab es eine lange Pause, bis das Rennen 1968 auf der Rennstrecke Jarama bei Madrid zurückkehrte. Jarama blieb bis 1981 der Heimatort.

1991 zog der Große Preis von Spanien auf den Circuit de Catalunya in Barcelona um, wo er zu einem festen Bestandteil des F1-Kalenders wurde.

Nach mehr als drei Jahrzehnten in Barcelona kehrt der Große Preis von Spanien ab 2027 nach Madrid zurück und markiert damit ein neues Kapitel in dieser langen Geschichte. Es markiert zugleich das Ende des Großen Preises von Spanien in Barcelona nach 2026, der in der modernen F1-Geschichte eine so wichtige Rolle gespielt hat.

Bisherige Gewinner

2025 – Oscar Piastri (McLaren)
2024 - George Russel (Mercedes)
2023 - Max Verstappen (Red Bull)

Circuit de Barcelona-Catalunya

Die Strecke ist 4,675 Kilometer lang und verfügt über 14 Kurven. Sie ist bekannt für ihre technischen Herausforderungen und die unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Sie kombiniert langsame, technische Abschnitte mit schnelleren Passagen, was sowohl die Aerodynamik als auch den Grip der Fahrzeuge auf die Probe stellt.

Die Strecke ist für ihre strategischen Rennen bekannt, bei denen Reifenstrategie und Boxenstopp-Timing entscheidend sind. Die DRS-Zone auf der langen Geraden bietet Überholmöglichkeiten, doch die Rennen werden oft durch die Strategie entschieden.