-
Premium Campingplatz Größe L (50m2) | Großer Preis von Ungarn 2026
Normaler Preis Von €695,00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Hotelzimmer | Großer Preis von Ungarn 2026
Normaler Preis €1.999,00Normaler PreisGrundpreis / pro€2.950,00Verkaufspreis €1.999,00Sale -
Sherpa-Zelt | Großer Preis von Ungarn 2026
Normaler Preis Von €1.299,00Normaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: Großer Preis von Ungarn 2026
Der Große Preis von Ungarn findet auf dem Hungaroring in der Nähe von Budapest statt. Der Hungaroring ist aufgrund seiner engen Kurven und technischen Herausforderungen auch als „Monaco ohne Mauern“ bekannt. Der GP von Ungarn ist bei (niederländischen) Formel-1-Fans sehr beliebt, da er erschwinglich ist und eine fantastische Atmosphäre bietet, nicht nur während des Rennens, sondern auch auf den Formel-1-Campingplätzen rund um den Hungaroring.
Auf unserem F1-Campingplatz in Ungarn erleben Sie das Beste aus allen Welten. Unsere großzügigen Stellplätze, luxuriösen Glamping-Zelte und komfortablen Zimmer in einem mobilen Hotel sind alle nur wenige Gehminuten von der Rennstrecke entfernt. Erleben Sie mit uns das ultimative F1-Erlebnis während des Großen Preises von Ungarn und machen Sie es zu einem unvergesslichen Rennwochenende!




Geschichte des Großen Preises von Ungarn
Der Große Preis von Ungarn nimmt in der F1-Geschichte einen besonderen Platz ein, da es das erste Rennen hinter dem damaligen Eisernen Vorhang war. Das Rennen fand erstmals 1986 statt, als Ungarn noch unter kommunistischer Herrschaft stand, und war Teil von Bernie Ecclestones Strategie, die F1 weltweit zu verbreiten.
Das erste Rennen gewann Nelson Piquet mit einem spektakulären Überholmanöver gegen Ayrton Senna. In den Anfangsjahren zog die Veranstaltung über 200.000 Zuschauer aus ganz Osteuropa an, die oft zum ersten Mal westlichen Motorsport zu sehen bekamen.
Bisherige Gewinner
2025 – Lando Norris (McLaren)
2024 – Oscar Piastri (McLaren)
2023 - Max Verstappen (Red Bull)
2022 - Max Verstappen (Red Bull)
Hungaroring
Der Hungaroring ist eine 4,381 Kilometer lange Rundstrecke mit 14 Kurven und liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Budapest. Diese „Amphitheater“-Anordnung bietet den Zuschauern auf den umliegenden Hügeln eine hervorragende Sicht auf weite Teile der Rennstrecke.
Die Strecke ist für ihren technischen, kurvenreichen Charakter bekannt und verfügt nur über eine wirklich lange Gerade. Für moderne F1-Verhältnisse ist die Strecke relativ eng und bietet den Fahrern durch die vielen Kurven kaum Ruhepausen.
Die Rennstrecke ist von Campingplätzen umgeben und viele Fans entscheiden sich für diese günstige Option. Zudem lässt sich die Rennstrecke so bequem zu Fuß erreichen.
Über Budapest
Budapest, oft als „Paris des Ostens“ bezeichnet, ist eine der charaktervollsten Hauptstädte Europas. Budapest ist weltweit für seine Thermalbäder bekannt, ein Erbe sowohl der römischen als auch der türkischen Besatzung. Die Stadt verfügt über mehr als 120 natürliche heiße Quellen, die mehrere historische Badehäuser speisen, in die Einheimische und Touristen zur Entspannung, Heilung und zum geselligen Beisammensein kommen.
Die kulinarische Szene Budapests erlebte in den letzten Jahren einen Boom. Traditionelle ungarische Gerichte wie Gulasch, Paprikahähnchen und Lángos (gebratene Nudeln) sind weit verbreitet, aber in der Stadt gibt es auch eine wachsende Zahl moderner Restaurants, darunter mehrere mit Michelin-Sternen.
Die „Ruinenkneipen“ des jüdischen Viertels sind ein einzigartiges Phänomen: verfallene Innenhöfe und Gebäude, die in vielseitige Kneipen und Kulturräume umgewandelt wurden, mit Vintage-Möbeln und künstlerischer Dekoration.
Das Nachtleben ist pulsierend und bietet alles von Opernaufführungen im wunderschönen Opernhaus bis hin zu Veranstaltungsorten mit Livemusik und modernen Clubs entlang der Donau. Bootsfahrten auf dem Fluss bieten spektakuläre Ausblicke auf die beleuchteten Monumente entlang der Ufer. All dies in Kombination mit dem Formel-1-Wochenende bietet die perfekte Kombination für einen F1-Städtetrip nach Budapest.